Untenstehend findet Ihr den Aufruf des ver.di-Fachbereichs Bildung Wissenschaft Forschung zum globalen Klimastreiktag
Hinweisen möchten wir auch auf die Mitteilungen des Gesamtpersonalrats https://www.fu-berlin.de/sites/gpr/news/20190917_klimastreik.html und auf die “Rechtlichen und praktischen Hinweise zur Teilnahme an Versammlungen am 20. September 2019” unter http://kanzlei72a.de/downloads/Hinweise%20zum%2020.09.2019.pdf.
Liebe Kolleg*innen,
am 20.September ruft die Fridays for Future-Bewegung nicht nur zum Schüler*innenstreik, sondern alle Generationen zur Beteiligung am globalen Streiktag auf. Sie streiken für eine wirkungsvolle Politik, die dem Ausmaß der Klimakrise gerecht wird.
Ein politischer Streik ist zwar nicht möglich, aber wir können frei machen, im Rahmen der Gleitzeit ausstempeln oder die Mittagspause nutzen, um punktuell teilzunehmen. Genau hierzu ruft auch ver.di auf.
Wir haben für euch einen Aufsteller für den Arbeitsplatz entwickelt (Download),
Ich bin dabei – ich nehme mir frei!
Weil der Einsatz für Klimaschutz zu wichtig ist,
ist dieser Arbeitsplatz am 20.09.2019 nicht besetzt.
den ihr schon im Vorfeld nutzen könnt, um zusätzlich darauf aufmerksam zu machen. Notfalls ergänzt ihr handschriftlich, ab wann ihr abwesend seid. Auch Nichtmitgliedern darf er angeboten werden.
Wo was stattfindet, entdeckt ihr auf folgender Seite:https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/#post-18396. Bisher sind in Berlin-Brandenburg Aktionen in Berlin (12 Uhr Brandenburger Tor) und in vielen Städten rund um Berlin geplant (siehe interaktive Karte)
Seid kreativ und bringt Eure Transparente und Betriebsgruppen-Banner mit!
Eventuell kann es sein, dass manche Mitglieder sich fragen, was ver.di mit dem Klimaschutz zu tun hat. Aus diesem Grund haben wir Euch die bisherigen inhaltlichen Beschlüsse in ver.di angefügt.
Und vielleicht kann sich eine Betriebsgruppe oder der Personalrat an den Arbeitgeber wenden, dass er Dienstbefreiung gewährt, wenn die Beschäftigten aus einem Bereich kollektiv an der Demonstration teilnehmen wollen.
Mit solidarischen Grüßen
Euer Team im Fachbereich Bildung, Wissenschaft, Forschung
* * * * * * * * * * *
ver.di Berlin-Brandenburg
Fachbereich 05 – Bildung, Wissenschaft und Forschung
Köpenicker Str. 30
10179 Berlin
Tel: 030 8866 – 5300
Mobil: 0151 1594 8842
Fax: 030 8866 – 5928
Mail: jana.seppelt@verdi.de